Teil 2: Jahre 2015-2019
Im zweiten Teil der Reihe der Gewinner des Wirtschaftsbuchpreises des Handelsblatt in den 2010er Jahren präsentieren wir Ihnen die Werke, die in den Jahren 2016 bis 2019 ausgezeichnet wurden. Diese Bücher bieten spannende Einblicke in aktuelle wirtschaftliche Themen und regen zur Reflexion über die Herausforderungen unserer Gesellschaft an.
2015: “The Second Machine Age: Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird” von Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee
Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee werfen in “The Second Machine Age” einen Blick auf die Auswirkungen der digitalen Revolution auf Wirtschaft und Gesellschaft. Sie untersuchen die rasante Entwicklung von Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik und Big Data und zeigen auf, wie diese Veränderungen unser aller Leben grundlegend beeinflussen werden.
2016: “Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen” von Christoph Keese
Christoph Keese beschäftigt sich in “Silicon Germany” mit der digitalen Transformation und ihrem Einfluss auf die Wirtschaft. Das Buch beleuchtet die Entwicklungen in der deutschen Technologiebranche und zeigt Wege auf, wie Deutschland seine Position im digitalen Zeitalter stärken kann.
2017: “Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen” von Yuval Noah Harari
Yuval Noah Harari, bekannt für sein Buch “Sapiens: Eine kurze Geschichte der Menschheit”, entwirft in “Homo Deus” eine faszinierende Vision der Zukunft. Er analysiert die Auswirkungen von Technologie, künstlicher Intelligenz und Biotechnologie auf die Menschheit und wirft Fragen nach der Rolle des Menschen in einer zunehmend technologisierten Welt auf.
2018: “Die Chinesen: Psychogramm einer Weltmacht” von Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron
Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron werfen in “Die Chinesen” einen Blick auf das Aufstreben Chinas zur Weltmacht. Das Buch analysiert die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren, die Chinas beeindruckenden Aufstieg ermöglicht haben, und wirft gleichzeitig Fragen nach den Herausforderungen auf, vor denen die chinesische Gesellschaft steht.
2019: “Sozialer Kapitalismus!: Mein Manifest gegen den Zerfall unserer Gesellschaft” von Paul Collier

Paul Collier setzt sich in “Sozialer Kapitalismus!” mit den Herausforderungen des modernen Kapitalismus auseinander. Er argumentiert für eine sozial gerechtere und nachhaltigere Form des Kapitalismus, die den Zerfall der Gesellschaft verhindern kann. Das Buch liefert konkrete Vorschläge, wie wir eine Wirtschaft aufbauen können, die allen Menschen zugutekommt.
Fazit
Diese Bücher haben den Wirtschaftsbuchpreis des Handelsblatt zu Recht erhalten, da sie wichtige Themen aufgreifen und wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit bieten. Sie sind inspirierend, informativ und regen zur Diskussion an. In Teil 3 der Serie werden wir die restlichen Gewinner des Wirtschaftsbuchpreises in den 2010er Jahren vorstellen.
Recent Comments